Saison: 2017

Dresden Dukes II vs Cyndicates Chemnitz (11:00Uhr)

Split beim Saisonauftakt in Dresden.

Am gestrigen Samstag eröffneten die Cyndicates Chemnitz mit einem Auswärtsspiel gegen die Dresden Dukes II die Baseballsaison 2017 und fuhren dabei zum Auftakt einen Sieg und eine Niederlage ein.

Beiden Mannschaften war die kurze Vorbereitungszeit nach der langen Winterpause anzumerken, was sich in der hohen Fehlerquote im ersten Spiel ausdrückte. Wenig überraschend erzielten die Cyndicates deshalb den ersten Run der Saison nachdem der Catcher der Dukes den Ball nicht kontrollieren konnte und S. Arlick von der dritten Base nach Hause lief. Das Spiel gestaltete sich zunächst ausgeglichen, mit dem Stand von 5:5 ging es in das dritte Inning. Hier wendete sich jedoch das Blatt zugunsten der Dresden Dukes, denn die Chemnitzer konnten keinen Run erzielen und leisteten sich anschließend in der Defensive zu viele Fehler und händigten zu viele Walks aus. Die Gastgeber nutzen das gnadenlos aus und zogen mit 12:5 davon, eine Hypothek die sich schlussendlich als zu groß erweisen sollte. Obwohl die Chemnitzer im vierten und fünften Spielabschnitt nochmals punkten konnten und die Dresdner keine weiteren Runs erzielten, endete das Spiel nach knapp 2 Stunden Spielzeit mit 12:8 für die Dresden Dukes II.

Es schien fast, als ob die Cyndicates das erste Spiel gebraucht hätten, um richtig wach zu werden. Im zweiten Spiel jedenfalls sollte sich die Fehlerquote deutlich reduzieren. Pitcher C. Zippenfennig spielte ein solides erstes Inning, bevor er beim Versuch einen Groundball aufzunehmen umknickte und mit einer Knieverletzung im Krankenwagen abtransportiert werden musste. Den Schock und die Spielpause steckten die Cyndicates aber gut weg. In der Offensive lief es nun wie am Schnürchen und fast alle Spieler konnten Hits verbuchen. Herauszuheben sind hier ein perfekter Bunt von C. Göhler der einen Läufer nach Hause brachte, ein Double von S. Hertel sowie ein 2-Run Triple von M. Weiße.

Die vakante Pitcherposition übernahm nun L. Garcia, der in zwei starken Innings nur einen einzigen Run zuließ, bevor ihn S. Plihal im vierten Inning ablöste und den Vorsprung verwaltete. Den Schlusspunkt auf dem Mound setzte M. Weiße, der mit einem Strikeout das Spiel beendete und den 15:5 Sieg sicherstellte.

Insgesamt 11 Hits und nur 2 Errors stellten eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Spiel dar und unterstrichen eine leistungsgerechte Punkteteilung im Auftaktduell der neuen Saison. Mit mehr Spielpraxis und Training werden sich aber beide Mannschaften im weiteren Verlaufe der Saison noch steigern können.

Für die Cyndicates Chemnitz geht es voraussichtlich am 22. April im ersten Heimspiel der Saison gegen den Topfavoriten aus Magdeburg weiter, die letztes Jahr aus der Regionalliga abstiegen.

 

Das zweite Spiel am 1. Spieltag > Dresden Dukes II vs Cyndicates Chemnitz (14:00Uhr)

Fotos

 

vs

Kay Schäfer

Auszeichnungen:

– Cyndicates Rookie of the Year (2017)

Mitteldeutsche Liga Baseball 2017

Modus:
1. Runde: Jede Mannschaft spielt 1 Mal gegen jede (Doubleheader 2×5 Innings).
2. Runde: Die Liga wird geteilt. Die ersten vier und die letzten vier spielen nochmal gegeneinander (Doubleheader 2×5 Innings).  Die Ergebnisse der direkten Duelle aus der 1. Runde werden für die 2. Runde übernommen.
Playoffs: Platz eins der Top 4 in Runde 2 ist für das Endspiel gesetzt. Platz 2 und 3 spielen in einem Halbfinale (9 Innings) den Finalgegner aus. Das Finale wird über eine Serie im Best-of-3-Modus entschieden (9-9-5 Innings),

Ronny Moeckel

Abteilungsleiter 2015 – 2018
Trainer 2015 – 2018

Nach vierjähriger Tätigkeit als Abteilungsleiter trat Ronny Moeckel am Ende der Saison 2018 von allen leitenden Positionen zurück. In seine Zeit als Verantwortlicher fiel ein Löwenanteil der Arbeit, die den Verein heute ausmacht. Nachdem die Abteilung Baseball 2015 im CWSV praktisch bei Null startete, sorgte er für wichtige Meilensteine im Aufbau des Vereins. Ausrüstung musste beschafft werden, von Bällen über Schläger zu Catcherausrüstung bis Bases. Vor der Premierensaison 2016 wurde auf dem Usti-Field ein Backstopp errichtet, um überhaupt am Spielbetrieb teilnehmen zu dürfen. 2018 wurde ein Aschekreis um die Homeplate, sowie Dirt-Laufbahnen zur ersten Base und dritten Base errichtet. Und sollte mal wieder etwas schiefgelaufen sein bei der Kommunikation zwischen dem Stammverein und dem Platzwart, war er sich auch nicht zu Schade, am Abend vor dem Spieltag das Gras auf dem Usti-Field mit einem kleinen Rasenmäher in mühevoller Arbeit zu schneiden. Die Pflege des Ballparks war aber bei Weitem nicht die einzige Aufgabe die Moeckel im Verein erfüllte. „Nebenbei“ leitete er über weite Strecken das Training und war während der Spiele als Coach im Einsatz und musste die ein oder andere knifflige Entscheidung treffen. Zusätzlich stellte er über den Kontakt mit örtlichen Schulen eine Schüler-AG für Baseball auf die Beine, die er selbst als Übungsleiter führte und die im 1. Schüler-Baseballturnier 2018 mündete. Das ein oder andere Jugendtalent konnte sogar während der Hallensaison bei den Kinderturnieren mitspielen. Daneben leistete er dem Verein auch als Umpire und Scorer wichtige Dienste, Positionen die im Verein unverzichtbar sind um überhaupt am Ligabetrieb teilnehmen zu dürfen. Auch bei Präsenzveranstaltungen wie Sportfesten oder Messen zeigte er Gesicht für den Verein um die Bekanntheit weiter zu steigern und Mitglieder zu gewinnen.

Das ist wahrscheinlich nur ein kleiner Auszug von dem, was an wirklichen Arbeiten anfiel. Was sich aber mit absoluter Sicherheit sagen lässt: Ohne die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, das riesige Engagement und den Mut einen Baseballverein von 0 auf zu gründen, ohne all die geopferte Freizeit würden die Cyndicates Chemnitz in dieser Form nicht existieren.
Deshalb wurde Ronny Moeckel anlässlich der Mitgliederversammlung am 17.11.2018 als erstes Mitglied in die Cyndicates Hall of Fame aufgenommen. Seine Rückennummer 32 wird nicht mehr vergeben und in Zukunft bei Heimspielen im Usti-Ballpark zu sehen sein.