
League: MDLB


Leipzig Wallbreakers II vs. Cyndicates Chemnitz
So schön der Sieg gegen Magdeburg auch war, bei einer Niederlage gegen Leipzig II wäre er für die Tabellenkonstellation wertlos gewesen. Oder mit anderen Worten ausgedrückt: Das letzte Spiel der Saison 2022 entschied um Platz 3 und 4 in der Tabelle.
Chemnitz startete mit einer frischen Battery in das Spiel: Catcher Y. Morales und Pitcher M. Landaeta begannen das Spiel, S. Arlick (CF) und F. Göhler (1B) tauschten im Vergleich zum ersten Spiel die Positionen. A. Petrik kam für A. Rushton ins Leftfield und S. Morales nahm die vakante Position an der dritten Base ein. Der Rest blieb wie gehabt.
Chemnitz war in diesem Spiel die designierte Heimmanschaft, musste also zunächst Verteidigen. Mit einem sehr schnellen 1-2-3 Inning gelang dies fehlerlos. Die Offensive nutzte dies zur ersten Führung des Spiels: Ein Leadoff Double von M. Landaeta, ein Single von A. Petrik, ein Double von L. Dieminger und ein Single von S. Morales brachten drei Runs nach Hause. Es hätten noch viele mehr sein müssen, aber äußerst schlampiges Baserunning bei dem die Kommandos des Basecoaches ignoriert wurden sorgten für ein Double Play bei dem gleich zwei Chemnitzer Baserunner per Rundown ausgemacht wurden. Dies sorgte für einen spürbaren Wechsel des Momentums im Spiel: Die Wallbreakers bestraften die aus der Konzentration gebrachten Cyndicates mit mehreren Hits und insgesamt drei Runs zum 3:3 Ausgleich.
Das Baserunning war auch im zweiten Schlagdurchgang der Grund, weshalb Chemnitz schneller als nötig zurück in die Defensive musste. Ein Caught Stealing an zweiter Base bei dem der Läufer bereits vor dem Pitch losgelaufen war bestraften die Wallbreakers ebenso wie ein Hit ins Rightfield, bei dem der Runner an Eins über die zweite Base hinüberlief und per Tag ausgemacht wurde. Ein RBI Single von S. Arlick brachte immerhin einen Run nach Hause, aber ein weiteres, sehr knappes Tagplay an der Homeplate beendete den Schlagdurchgang.
Ein Pitcherwechsel auf A. Petrik brachte zumindest in der Defensive wieder mehr Ordnung rein. Der erste Leipziger Schlagmann wurde per schönem Catch im Zurücklaufen von Shortstop L. Dieminger ausgemacht, bevor S. Arlick im Outfield für das Highlight des Tages sorgte. Mit voll ausgestrecktem, übergegriffenem Arm fing er im Sprung einen Flyball zwischen Right- und Centerfield und nahm den Wallbreakers so einen sichergeglaubten Extra Basehit. Ein Aktion, die Zuschauer und Spieler beider Mannschaften gleichermaßen mit Standing Ovations bedachten.
Leipzig erzielte keinen weiteren Run und somit ergab sich für Chemnitz die Chance, den Vorsprung auszubauen: Ein Leadoff Double von L. Dieminger wurde durch Hits von Y. Morales sowie R. Andradez veredelt, F. Göhler und C. Meier sorgten durch Kontakt für zwei weitere Runs. Die Gäste erzielten ihrerseits im vierten Inning nur einen Run, wodurch Chemnitz durch Hits von S. Arlick, L. Dieminger (RBI Double) und Y. Morales (RBI) weiter wegziehen konnte: Vor dem letzten Schlagdurchgang stand es 9:4 für die Cyndicates.
Chemnitz wechselte mit S. Morales ein weiteres Mal den Pitcher, musste aber gegen Ende hin noch zittern. Von den ersten fünf Schlagmännern der Wallbreakers erreichten vier per Hit die Base, gepaart mit einem Error sorgte dies für drei Runs und einen Läufer auf dritter Base. Durch zwei Strikeouts in Folge konnte das Comeback der Gäste aber verhindert werden: Mit 9:7 setzten sich die Cyndicates im letzten Spiel der Saison durch und eroberten sich somit den dritten Tabellenplatz. Vor allem die gute Defensivleistung trug zum Doppelerfolg bei, am Schlag zeigte man sich ebenso konzentriert. Lediglich das Baserunning war stark verbesserungswürdig, verschenkte man so doch ein halbes Dutzend Aus durch unnötige Aktionen.
Ebenso wurde durch den Sieg eine ausgeglichene Bilanz von 10 Siegen und 10 Niederlagen erreicht, die ohne durch drei am grünen Tisch verlorenen Spiele noch besser ausgesehen hätte. Positive Überraschung waren zudem zwei Siege gegen den Zweitplatzierten aus Magdeburg, die ansonsten nur gegen den Meister Leipzig I verloren.
Damit ist die Saison 2022 Geschichte – ab sofort findet das Training wieder in der Halle statt, Start ist der 18.10.
Leipzig Wallbreakers II
AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Cyndicates Chemnitz
# | Batting | AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
P/LF | Martin Landaeta | 3 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
CF | Steffen Arlick | 3 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
LF/P/3B | Alexander Petrik | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 |
SS | Leonardo Dieminger | 3 | 3 | 3 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
C | Yorman Morales | 3 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 6 | 1 |
3B/P | Sebastián Morales | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
2B | Reggie Andradez | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1B | Fabian Göhler | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 6 | 0 |
RF | Christian Meier | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gesamt | 23 | 11 | 9 | 9 | 3 | 4 | 0 | 0 | 5 | 0 | 1 | 1 | 15 | 4 |
Pitching | IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin Landaeta | 2 | 3 | 3 | 3 | 1 | 3 | 0 |
Alexander Petrik | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 |
Sebastián Morales | 1 | 4 | 3 | 3 | 0 | 2 | 0 |
Gesamt | 5 | 8 | 7 | 7 | 3 | 6 | 0 |

Cyndicates Chemnitz vs. Magdeburg Poor Pigs
Am 8. Oktober stand das Saisonfinale 2022 in Chemnitz auf dem Spielplan. Die Leipzig Wallbreakers II und Magdeburg Poor Pigs waren zu Gast, das Wetter hielt der durch Spielverlegung ungewöhnlich späten Ansetzung glücklicherweise stand, wenngleich der Rasen etwas tiefer und schlammiger als gewöhnlich war. Nebenbei ging es auch sportlich noch um eine Entscheidung: Vor dem Spieltag waren die Wallbreakers und Cyndicates in der Bilanz gleichauf, das direkte Duell würde um den dritten Platz in der Abschlusstabelle entscheiden. Zunächst spielten die Gastgeber aber gegen Magdeburg.
Neben dem erfahrenen Pitcher-Catcher Duo um O. Müller und M. Lippmann und dem eingespielten Infield bestehend aus S. Arlick (1B), R. Andradez (2B), L. Dieminger (SS) und M. Landaeta (3B) komplettierten Rookie C. Meier im Rightfield, F. Göhler im Centerfield sowie A. Rushton im Leftfield das Lineup, Letzterer feierte somit sein Debüt bei den Cyndicates.
Chemnitz startete zuerst in der Offensive und die obere Hälfte des Lineups konnte durch zwei Walks und einen Hit direkt den ersten Schaden anrichten. Mit 3 Runs Vorsprung ging es in die Verteidigung, in der O. Müller insgesamt drei Strikeouts sammeln konnte. Lediglich der Leadoff-Batter der Magdeburger erreichte durch einen Hit die Base und konnte am Ende nach einem Wild Pitch scoren. Das Spiel war in der Folge von gutem Pitching und guter Defensive beider Mannschaften geprägt. Chemnitz lud mit 2 Aus durch Hits von F. Göhler und M. Landaeta sowie einen Walk durch S. Arlick die Bases, ein Strikeout verhinderte aber weitere Punkte. Magdeburg ging durch Strikeout und zwei Groundballs zur ersten Base sogar ohne Baserunner durch das zweite Inning.
Durch einen Pickoff und zwei Strikeouts war die Chemnitzer Offensive im dritten Inning ebenso erfolglos. Die Poor Pigs hingegen pirschten sich durch ein RBI Double von D. König heran, ein Caught Stealing an der dritten Base sorgte aber für ein wichtiges Aus auf Seiten der Gastgeber.
Mit 3:2 ging es in das vierte Inning, in dem beide Mannschaften keine Runs erzielen konnte. Das lag vor allem an einem Highlight-Play der Chemnitzer Defense, die ein Double Play über Shortstop, Second Base und First Base erzielen konnte. Zur Beruhigung der Nerven legten die Cyndicates im fünften Inning noch einen Run drauf. O. Müller wurde durch einen RBI Hit von R. Andradez nach Hause gebracht, zwei Fehler beim Baserunning verhinderten aber weitere Punkte und somit stand es vor dem letzten Schlagdurchgang der Magdeburger 4:2.
Die heute sehr starke Defensive war ein weiteres Mal gefordert und lieferte ab: Ein Flyout, ein Strikeout und als krönender Abschluss ein Relay-Play von Rightfielder auf Second Baseman auf Third Baseman beendeten die Offensivbemühungen der Poor Pigs und besiegelten den 4:2 Sieg der Chemnitzer.
Cyndicates Chemnitz
# | Batting | AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3B | Martin Landaeta | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
1B | Steffen Arlick | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 |
P | Oliver Müller | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 |
SS | Leonardo Dieminger | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 |
2B | Reggie Andradez | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 |
C | Michael Lippmann | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 6 | 1 |
RF | Christian Meier | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
LF | Andrew Rushton | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
CF | Fabian Göhler | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gesamt | 17 | 4 | 4 | 2 | 9 | 0 | 0 | 0 | 6 | 7 | 0 | 1 | 15 | 7 |
Pitching | IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Oliver Müller | 5 | 5 | 2 | 2 | 3 | 6 | 0 |
Gesamt | 5 | 5 | 2 | 2 | 3 | 6 | 0 |
Magdeburg Poor Pigs
AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Cyndicates Chemnitz vs. Magdeburg Poor Pigs
Niederlage am grünen Tisch durch kurzfristigen Spielerausfall
Dresden Dukes vs. Cyndicates Chemnitz
Niederlage am grünen Tisch durch kurzfristigen Spielerausfall

Cyndicates Chemnitz vs. SG Erfurt/Jena
Cyndicates Chemnitz
# | Batting | AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C | Maximilian Bitz | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 4 | 0 |
1B/P/LF | Fabian Göhler | 4 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 3 | 0 |
SS | Leonardo Dieminger | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 |
3B/P | Sebastián Morales | 3 | 2 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 |
2B | Reggie Andradez | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
RF | Enrico Schwarz | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
CF | Moritz Fieder | 3 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 |
P/LF/3B | Martin Landaeta | 3 | 3 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 |
LF/1B/3B | Clemens Göhler | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 3 | 0 |
Gesamt | 27 | 12 | 12 | 10 | 5 | 0 | 1 | 0 | 11 | 6 | 0 | 3 | 15 | 8 |
Pitching | IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin Landaeta | 2 | 3 | 7 | 7 | 4 | 3 | 0 |
Fabian Göhler | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 |
Sebastián Morales | 3 | 4 | 3 | 3 | 1 | 1 | 0 |
Gesamt | 5 | 8 | 10 | 10 | 7 | 4 | 0 |
Jena Kernberg Giants
AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Dresden Dukes vs. Cyndicates Chemnitz
Spiel wurde am grünen Tisch für Dresden gewertet.
Dresden Dukes II
AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Cyndicates Chemnitz
# | Batting | AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LF | Kay Schäfer | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1B | Fabian Göhler | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
C | Maximilian Bitz | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 7 | 3 |
SS | Leonardo Dieminger | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 |
3B/P | Sebastián Morales | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
2B | Reggie Andradez | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
RF | Enrico Schwarz | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
CF | Moritz Fieder | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
P/3B | Martin Landaeta | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 |
Gesamt | 15 | 3 | 3 | 2 | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | 1 | 0 | 1 | 15 | 3 |
Pitching | IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin Landaeta | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 |
Sebastián Morales | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 7 | 0 |
Gesamt | 5 | 5 | 2 | 2 | 4 | 8 | 0 |

Cyndicates Chemnitz vs. Leipzig Wallbreakers
Unglücklicher als die zweite Partie des Tages gegen die Leipzig Wallbreakers I konnte ein Spiel kaum beginnen.
Als designiertes Gastteam war zunächst die Cyndicates-Offensive gefragt, die durch Hits von S. Arlick und L. Dieminger sowie einem Hit by Pitch gegen A. Petrik die Bases voll besetzen konnte. Runs sprangen aber nicht dabei heraus, da die Leipziger Defensive bei einem Groundball von S. Morales das Aus an der Home Plate machte und ein anschließendes Strikeout das Inning beendete.
Das Unglück nahm dann im ersten Defensivdurchgang seinen Lauf. Starting Pitcher M. Lippmann zerrte sich gleich beim ersten Pitch den Nacken und konnte die Partie als Werfer nicht mehr fortsetzen. Weil Chemnitz aber durch eine Verletzung im ersten Spiel sowie einer Abreise zwischen den Spielen nur noch zu neunt war, konnte aus dem Dugout kein Spieler eingewechselt werden. Maximal ein Wechsel mit einem Spieler im Feld war möglich – da die Regeln aber verlangen, dass ein Pitcher mindestens zu drei Battern werfen muss, bevor er gewechselt werden darf, waren die Cyndicates gezwungen, die ersten drei Leipziger Schlagmänner per Intentional Walk auf Base zu lassen. Erst dann durfte S. Morales als Pitcher übernehmen und M. Lippmann sortierte sich im Right Field ein. Dafür war Rookie C. Meier nun gezwungen aus der kalten an der dritten Base zu spielen, an der ihn gleich zwei maximal hart geschlagene Linedrives der Wallbreakers erwarteten. Bereits im ersten Inning war also Schadenbegrenzung angesagt, die mit sieben kassierten Runs nur mäßig gelang.
Da zudem auch noch S. Morales signalisierte, dass sein Arm nicht in der Lage war weiterzumachen, standen die Chemnitzer schon nach dem ersten Durchgang ohne etatmäßigen Pitcher da. Angesichts des Spielstandes sowie des sportlich ohnehin weit überlegenen Gegners war es Zeit zum Experimentieren und S. Arlick übernahm ab dem zweiten Inning auf dem Mound. Gleich der erste Wurf wurde flach zum Pitcher zurückgeschlagen, der gerade noch eine Hand an den Ball bekam, ihn so stoppen und zu A. Petrik an die First Base zum ersten Aus befördern konnte. Doch auch diese Aktion sollte ihren Tribut fordern, denn beim Blocken verletzte der Spieler sich am Finger. Trotzdem blieb er weiter als Pitcher im Spiel, wenngleich der Schreiberling dieses Spielberichtes einen Tag später nur noch 9 Finger zum Tippen benutzen konnte…
Die Kontrolle war zunächst jedenfalls verloren gegangen, und wenn doch Pitches in der Zone landeten, so bestraften die Wallbreakers diese gnadenlos, unter anderem mit einem Homerun von L. Metz. Die Defensive gab sich dennoch nicht auf: M. Lippmann holte sich mit letzter Kraft einen Outfield Assist aus dem Right Field als E. Marquez ein Single in ein Double verwandeln wollte und M. Schmid wurde beim Steal auf die zweite Base geschnappt. Am Ende des zweiten Innings standen dennoch fünf weitere Runs auf der Anzeigetafel. Da lief es im dritten Inning deutlich besser: Nur ein Leadoff Triple kam nach Hause, das Inning wurde per Double Play von S. Braun an zweiter Base beendet. Den Wallbreakers gelang im vierten Inning der zweite Homerun des Tages durch I. Ramirez, bevor ein weiterer Run das Spiel beendete – mit 15:0 war das Spiel durch Mercy Rule beendet, da Chemnitz Offensiv nur noch zu einem weiteren Hit durch A. Petrik gekommen war. Nach einem maximal unglücklichen Start und einem drohenden Fiasko zogen sich die Cyndicates am Ende doch achtbar und erhobenen Hauptes aus der Affäre, als kleinen Teilerfolg konnte man zudem verbuchen, weniger Error in der Verteidigung als der Gegner produziert zu haben.
# = Position | AB = At Bats | H = Hits | R = Runs | RBI = Runs Batted In | BB = Base on Balls (Walk) | 2B = Doubles | 3B = Triples | HR = Homeruns | SB = Stolen Base | SO = Strikeouts | HBP = Hit by Pitch | E = Error (Fehler in Verteidigung) | PO = Putout (Aus in der Verteidigung) | A = Assist (Aktion die zum Putout führt)
Cyndicates Chemnitz
# | Batting | AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1B/P | Steffen Arlick | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 |
2B | Silvia Braun | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 |
SS | Leonardo Dieminger | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 |
CF/1B | Alexander Petrik | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
3B/P | Sebastián Morales | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
C | Yorman Morales | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
RF/3B/CF | Christian Meier | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 |
LF | Enrico Schwarz | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
P/RF | Michael Lippmann | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Gesamt | 16 | 3 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 2 | 1 | 9 | 6 |
Pitching | IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Michael Lippmann | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 |
Sebastián Morales | 1 | 4 | 7 | 7 | 0 | 0 | 0 |
Steffen Arlick | 3 | 8 | 8 | 8 | 7 | 0 | 2 |
Gesamt | 4 | 12 | 15 | 15 | 10 | 0 | 2 |
Leipzig Wallbreakers
AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |

Dresden Dukes vs. Cyndicates Chemnitz
Am 04.09.2022 stand das nächste Auswärtsspiel für die Cyndicates auf dem Plan. Am siebten Spieltag der Saison traf man im Gierke-Cigarren-Ballpark zu Leipzig auf den Tabellenführer Leipzig Wallbreakers I sowie den Tabellenletzten Dresden Dukes II.
Das erste Spiel des Tages bestritten die beiden Gastteams gegeneinander. Für das Aufeinandertreffen gegen die Dukes startete A. Petrik als Pitcher, der auf seinen Kollegen M. Lippmann hinter der Platte warf. Manager M. Bitz musste aufgrund der Spielerkonstellation ein wenig Hin und Herschieben, sodass schlussendlich Y. Morales (3B), L. Dieminger (SS), R. Andradez (2B) sowie S. Arlick (1B) im Infield starteten. Das Lineup wurde durch das Outfield bestehend aus C. Meier (LF), F. Göhler (CF) und E. Schwarz (RF) komplettiert.
Die Dukes starteten schlaggewaltig in das Spiel hinein. Gleich drei Doubles gelangen den Dresdnern bei den ersten fünf Battern. Da sich aber auch zwei Strikeouts und ein Caught Stealing an der dritten Base dazwischen schlichen, kamen nur zwei Runs nach Hause.
Diese konnten die Cyndicates gleich in ihrem ersten Schlagdurchgang egalisieren: Durch einen Error bei R. Andradez Schlagversuch, einen Hit von S. Arlick und einen Walk von Y. Morales luden sich die Bases für L. Dieminger, der mit einem Double zwei Läufer ins Ziel brachte. Ein weiterer Run wurde nicht erzielt, selbiges galt aber auch für die Dukes-Offensive im zweiten Inning.
Dadurch gingen die Cyndicates ihrerseits erstmals in Führung, denn C. Meier (Walk) und A. Petrik (Hit) wurden durch das nun erneut von oben startende Lineup nach Hause gebracht. Mit dem Stand von 4:2 waren die Dresdner wieder am Schlag und durch zwei Hits und ein Double brachten auch sie zwei Runs zum Ausgleich über die Platte.
Im dritten Inning platzte der Knoten der Chemnitzer Offensive aber: Alle 9 Batter kamen entweder per Walk oder per Hit (A. Petrik 2B, S. Braun, Y. Morales, L. Dieminger) auf Base, sodass der verletzungsbedingte Ausfall von R. Andradez kompensiert werden konnte. Die 6-Run Führung wurde im vierten Inning weiter ausgebaut, als F. Göhler und C. Meier per Walk auf Base kamen und durch ein Hit von E. Schwarz und ein Double von S. Arlick punkten konnten.
Dresden durfte im fünften Inning noch einmal an den Schlag und konnte nach zwei Walks und einem Double punkten, mit einem unassisted Double Play an der ersten Base zogen die Cyndicates aber einen Schlussstrich unter die Partie und gewannen nach guter Defensivleistung mit 13:7. Alex Petrik durfte sich ein Complete Game und seinen dritten Win als Pitcher anschreiben lassen.
Hier geht es weiter zu Spiel 2
# = Position | AB = At Bats | H = Hits | R = Runs | RBI = Runs Batted In | BB = Base on Balls (Walk) | 2B = Doubles | 3B = Triples | HR = Homeruns | SB = Stolen Base | SO = Strikeouts | HBP = Hit by Pitch | E = Error (Fehler in Verteidigung) | PO = Putout (Aus in der Verteidigung) | A = Assist (Aktion die zum Putout führt)
Dresden Dukes II
AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Cyndicates Chemnitz
# | Batting | AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2B | Reggie Andradez 2B | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2B | Silvia Braun 2B | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1B | Steffen Arlick | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 8 | 1 |
3B | Yorman Morales | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
SS | Leonardo Dieminger | 3 | 2 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 |
C | Michael Lippmann | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 4 |
CF | Fabian Göhler | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
RF | Enrico Schwarz | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
LF | Christian Meier | 0 | 0 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
P | Alexander Petrik | 3 | 2 | 2 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Gesamt | 20 | 9 | 13 | 11 | 9 | 3 | 0 | 0 | 7 | 2 | 1 | 1 | 15 | 7 |
Pitching | IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alexander Petrik | 5 | 11 | 7 | 7 | 1 | 5 | 0 |
Gesamt | 5 | 11 | 7 | 7 | 1 | 5 | 0 |

SG Erfurt/Jena vs. Cyndicates Chemnitz
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Cyndicates auf die SG aus Jena und Erfurt. Nach dem dürftigen ersten Spiel war man auf Wiedergutmachung aus, doch zunächst sollte es ganz anders kommen.
Die Spielgemeinschaft begann am Schlag und die Verteidigung der Chemnitzer bei der wieder M. Landaeta als Pitcher startete konnte gleich die ersten beiden Batter in der Order zurück ins Dugout schicken. Mit zwei Aus im Rücken war der Grundstein für ein schnelles Inning gelegt und als der dritte Erfurter Schlagmann einen hohen Flyball im Infield produzierte, schien die Messe gelesen. Durch Misskommunikation zwischen Pitcher, 2nd Baseman und Shortstop fiel der Ball dennoch auf den Boden und der Batter erreichte die erste Base. Einmal mehr zeigte sich an dieser Stelle, wie schnell ein Baseballspiel mit einer missglückten Aktion kippen an. Der Pitcher der Cyndicates verlor die Kontrolle und den Erfurtern gelang ein Hit bzw. Walk nach dem anderen. Erst nachdem die Spielgemeinschaft insgesamt 11 mal an den Schlag trat, erzielten die Cyndicates das erlösende dritte Aus. Zu diesem Zeitpunkt lagen sie allerdings schon mit 6 Runs zurück.
Immerhin waren die Chemnitzer nicht das einzige Team, welches lange auf das dritte Aus warten musste. Gleich die ersten fünf Schlagmänner gelangen per Hit auf Base, wenngleich R.Andradez nach einem umstrittenen Obstruction-Call diese wieder verlassen musste. Mit zwei Aus verursachte die Spielgemeinschaft gleich drei Fehler hintereinander, durch die insgesamt sieben Chemnitzer Läufer nach Hause kamen – das Spiel war gedreht.
Zwar war Coach S.Braun im zweiten Inning früh dazu gezwungen den Pitcher zu wechseln, doch Ersatzmann A. Petrik zeigte hervorragende Kontrolle und musste in den folgenden vier Innings keinen einzigen Walk abgeben. Zwei von M.Landaeta auf den Bases zurückgelassene Läufer konnten zwar noch scoren, aber die Chemnitzer Defensive zeigte sich fortan konzentrierter und schien den Rost der Sommerpause so langsam abzulegen.
Das gleiche galt auch für die Offensive. Hits gab es im zweiten Inning zwar keine, dafür im dritten umso mehr. Ein Double von S. Arlick, Hits von M. Landaeta (RBI) und A. Petrik sowie zwei weitere Fehler der Spielgemeinschaft sorgten für fünf Runs auf der Anzeigetafel. Der Vorsprung von 12:8 musste nun noch ins Ziel gebracht werden. Dabei überstanden die Cyndicates im vierten Inning eine Bases Loaded Situation und beendeten das Spiel im fünften Inning mit dem Höhepunkt des Spiels, einem bilderbuchmäßigen Double Play über Shortstop, Second Base und First Base. Der eine erzielte Run der Spielgemeinschaft fiel nicht mehr ins Gewicht und Chemnitz holte sich mit 12:9 den sechsten Saisonsieg.
Sowohl defensiv, als auch offensiv konnte man sich den Tag über steigern. Am kommenden Wochenende steht bereits der nächste Test an, am siebten Spieltag geht es gegen Leipzig I sowie die Dresden Dukes II.
Jena Kernberg Giants
AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Cyndicates Chemnitz
# | Batting | AB | H | R | RBI | BB | 2B | 3B | HR | SB | SO | HBP | E | PO | A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
P/3B | Martin Landaeta | 4 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 3 |
LF | Kay Schäfer | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
3B/P | Alexander Petrik | 3 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
SS | Leonardo Dieminger | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 |
2B | Reggie Andradez | 3 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 |
CF | Fabian Göhler | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
RF | Moritz Fieder | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1B | Steffen Arlick | 3 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 0 |
C | Yorman Morales | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 |
Gesamt | 24 | 9 | 12 | 4 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 6 | 2 | 1 | 15 | 9 |
Pitching | IP | H | R | ER | BB | SO | HR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin Landaeta | 1 | 5 | 8 | 8 | 5 | 1 | 0 |
Alexander Petrik | 4 | 8 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 |
Gesamt | 5 | 13 | 9 | 9 | 5 | 3 | 0 |